Vegan Performance
Dein Podcast für vegane und pflanzenbasierte Sporternährung. Wir sprechen über Veganismus, Sport und alles Wichtige, damit du deine sportlichen und körperlichen Ziele erreichst. Wir sind Marc Dittmann und Dominik Machner und haben Sportwissenschaft studiert (M.Sc.). Dominik hat zusätzlich noch Ernährungswissenschaften studiert (M.Sc.). Wir sind beide selbstständige (Online) Coaches und helfen Menschen fitter und gesünder zu werden. Marc hat sich dabei auf Veganer spezialisiert und Dominik arbeitet mit Mischköstlern, Vegetariern und Veganern. Wir sind beide seit ca. 8 Jahren vegan. Marc betreibt Bodybuilding und fährt Mountainbike. Dominik macht ebenfalls Krafttraining und spielt gerne Fussball. Ihr findet uns auch auf Instagram (Vegainer, dominik_machner) und auf YouTube (Vegan Performance – Sporternährung)
Episodes
Sunday Jul 17, 2022
Sunday Jul 17, 2022
In dieser Folge sprechen wir über den aktuellen Stand der Wissenschaft bei veganer Sporternährung. Als Gast haben wir David Buchmann (B.Sc.). David ist Sportwissenschaftler und hat die erste systematische Übersichtsarbeit zu veganer Sporternährung verfasst. Wir sprechen über vegane Ernährung im Kraft- und Ausdauersport, über den Film "The Gamechangers", welche Vor- und Nachteile vegane Sporternährung hat und er gibt euch praktische Tipps, was ihr bei veganer Sporternährung unbedingt beachten solltet.
Davids Instagramkanal: https://www.instagram.com/kungfuguitarboarder/?hl=de
Einführung: 0:00Systematic Review zu Veganer Sporternährung: 04:08Welche Erkenntnisse gibt es zu veganer Sporternährung? 12:35Vegane Ernährung im Ausdauersport: 22:07Vegane Ernährung im Kraftsport: 28:56The Gamechangers wissenschaftlich beleuchtet: 30:45Vor- und Nachteile veganer Sporternährung: 38:45Worauf muss man bei veganer Ernährung im Sport achten?: 42:15Vegane Ernährung beim Skaten und Kung-Fu: 46:20Abschließende Empfehlung: 59:00
Sunday Jun 26, 2022
Sunday Jun 26, 2022
Aus welchen Gründen ist eine Gewichtsabnahme sinnvoll, was ist der Unterschied zwischen Gewichts- und Fettverlust und hat eine vegane Ernährung spezifische positive Effekte in Bezug auf das Abnehmen? Wie gehst du am besten vor, wenn du abnehmen möchtest? Welche Möglichkeiten gibt es mit oder ohne Tracking abzunehmen? Wie können Plateaus beim Abnehmen überwunden werden und wie gelingt es langfristig erfolgreich und ohne Jo-Jo-Effekt abzunehmen?
Einführung: 0:00Gründe fürs Abnehmen: 15:02Wie sinnvoll ist der BMI?: 17:45Weitere Parameter neben dem BMI: 18:55Der Unterschied zwischen Gewichtsverlust- und Fettabbau: 22:25Ist vegane Ernährung besonders gut zum Abnehmen geeignet?: 28:30Kalorienbedarf ermitteln: 34:50Sich richtig wiegen: 46:45Die richtige Geschwindigkeit beim Abnehmen: 49:25Abnehmen ohne Tracking: 53:33Ballaststoffe: 54:55Nahrungsvolumen: 56:08Proteine: 58:50Wie sollte dein Teller aussehen beim Abnehmen?: 59:55Wie viel Gramm Proteine benötigst du?: 01:01:00Kauen und Essgeschwindigkeit: 01:06:20Flüssige vs. feste Nahrung: 01:07:50Nüsse vs. Nussmus: 01:09:22Vorsättigung: 01:10:55Weniger Variation im Essen: 01:12:30Verarbeitete Lebensmittel (Salz, Zucker, Fett): 01:16:15Portionen beim Tracking richtig einschätzen: 01:18:55 Plateaus beim Abnehmen überwinden: 01:21:22Nicht mehr essen nach 18:00 Uhr? 01:31:40Langfristig den Jo-Jo-Effekt vermeiden: 01:34:00
Saturday Jun 11, 2022
Saturday Jun 11, 2022
In dieser Folge geht es um den Vergleich von Tracking und intuitivem Essen. Welche Vor- und Nachteile gibt es? Wie berechnest du deinen Kalorienbedarf und kannst du mit intuitivem Essen abnehmen oder Muskeln aufbauen?
Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
In dieser Folge sprechen wir über typische Fehler, die immer wieder bei einer veganen Sporternährung gemacht werden und die deine Leistungsfähigkeit und deinen Fortschritt limitieren können.
Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
In dieser Folge sprechen wir über Omega-3-Fettsäuren bei veganer Sporternährung. Welche Omega-3-Fettsäuren gibt es, wie wichtig ist das Omega-3/Omega-6-Verhältnis und wie gut sind vegane Sportler versorgt? Wie kannst du deinen Omega-3-Bedarf decken? Sind Fischersatzprodukte geeignet und welche veganen Alternativen zu Fischöl gibt es?
Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
In dieser Folge sprechen wir über Jod bei veganer Sporternährung. Wie gut ist die Jodversorgung bei veganer Ernährung, wie sinnvoll ist Jodsalz, welche Bedeutung hat Jod im Sport und können vegane Sportler ihren Jodbedarf mit Algen decken?
Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
In dieser Folge sprechen wir über Vitamin D bei veganer Sporternährung. Welche Funktionen hat Vitamin D, welche Messparameter gibt es, welchen Einfluss hat ein Vitamin-D-Mangel im Sport und worauf müssen (vegane) Sportler achten?
Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
In dieser Folge sprechen wir über Vitamin B12 bei veganer Sporternährung. Wie können vegane Sportler ihren Bedarf decken?
Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
In dieser Folge sprechen wir über den Einfluss von Alkohol im Sport. Wie beeinflusst Alkohol die Ausdauerleistungsfähigkeit, die Maximalkraft, die Regeneration, den Flüssigkeitshaushalt, die Glykogensynthese und den Testosteronstoffwechsel. Wir sprechen auch darüber, ob du mit Alkohol weniger Muskeln aufbauen kannst.
Monday Jun 06, 2022
Monday Jun 06, 2022
In dieser Folge sprechen wir über gastrointestinale Beschwerden im Sport. Wie häufig sind solche Beschwerden, welche ernährungsspezifischen und sportspezifischen Ursachen gibt es, welchen Einfluss kannst du als Athlet nehmen, welche Supplemente funktionieren und wie kannst du Verdauungsbeschwerden im Kontext einer veganen Ernährung im Sport verbessern.